MARK 51°7 liegt im Herzen der Metropole Ruhr
Zentral gelegen
Die Metropole Ruhr ist der drittgrößte Ballungsraum in Europa mit mehr als 5 Millionen Einwohnern. Sie liegt im Herzen von Europa mit kurzen Wegen zu den wichtigsten europäischen Metropolen.
Bochum liegt im Zentrum der Metropole Ruhr, das heißt: erstklassige Infrastruktur, leistungsfähige Netzwerke und ein riesiger Markt.
Wissensstadt Bochum
Bochum ist eine Stadt am Puls der Zeit, die Unternehmergeist fördert und ein Gründungsklima für junge Unternehmer schafft, um innovative Ideen auszuprobieren.
Bochum belegt einen Spitzenplatz unter den Top 10 der größten Hochschulstädte Deutschland, mit der sich Studierende und Forschende, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Kreative und Kunstschaffende identifizieren können.

MARK 51°7 Urbanes Arbeiten
Auf MARK 51°7 wird ein Industrie-, Technologie- und Wissens-Campus entwickelt, der die Anforderungen zukünftiger Arbeitswelten aufgreift und Unternehmen in die Lage versetzt, ihren Mitarbeitern*innen - ganz im Sinne des Work-Life-Blendings - äußerst attraktive Arbeitsumgebungen zu bieten. Damit entsteht ein Areal mit vernetzten Produktions- und Mikroservices, die gleichermaßen Unternehmen, Kunden, Mitarbeiter*innen und Anwohner*innen integrieren. MARK 51°7 wird zum prägnant gestalteten Eingangstor Bochums. Eine eindrucksvolle Architektur, ansprechend gestaltete Plätze und Grünflächen öffnen das ehemals von der Öffentlichkeit abgeschlossene Areal.
Hier entsteht ein spannender 70 ha großer Gewerbestandort, der den wirtschaftlichen Aufbruch der Wissensstadt Bochum unterstreicht.
Moderne, technologieorientierte Unternehmen finden hier ebenso Platz, wie Institute und Forschung, die einen engen Kontakt zur Wirtschaft suchen.
Die Entwicklung MARK 51°7 lässt ein völlig neues Quartier entstehen und wird in Kürze einen multifunktionalen Innovations-Campus mit Co-Working Bereichen, FabLabs und Begegnungsstätten beherbergen.
In Verbindung mit einer alleenhaften Hauptverbindungsachse unter Einbeziehung von Straßenbahnen und Fußwegen entsteht eine Fläche mit interkommunaler Strahlkraft, die neue Arbeitswelten mit Urbanität verknüpft.
Eine innovative Infrastruktur, die unter anderem den großflächigen Einsatz von Geothermie und Integration von E-Mobilität beinhaltet, stellt einen Mehrwert für Nutzer im Quartier und im angrenzenden Umfeld dar.
Unternehmen
Die Nachfrage nach den Grundstücken ist hoch: Alle Gewerbeflächen im ersten Bauabschnitt wurden bereits an namhafte Investoren verkauft oder sind reserviert.
Bereits heute sind 60 Prozent der verfügbaren Industrie- und Gewerbeflächen vermarktet und bieten künftig über 10.000 neue Arbeitsplätze. Die Zahlen unterstreichen eindrucksvoll die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des Wissensstandortes MARK 51°7 mitten in Bochum.

2014 bis 2020
im Zeitraffer
2014
Werksschließung
2015
Übernahme der Fläche durch die
Bochum Perspektive 2022 GmbH
2016
Rückbauarbeiten
1. Bauabschnitt
2017
Abschluss der Arbeiten
im Rahmen des 1. Bauabschnitts
2018
Erste Investoren bauen auf MARK 51°7
2018
Das Gebäude von DHL wurde fertig gestellt
2018
Fertigstellung 1. Bauabschnitt