Einzelansicht
Bochum 4.0 – Business meets Science, im O-WERK auf MARK 51°7 am 9.5.2017
Zur Nachlese der Veranstaltung am 9. Mai 2017
Thema: Wenn Zukunftstechnologien Fahrt aufnehmen
Bochum wird künftig das Zentrum der Wissensarbeit im Ruhrgebiet sein. Das Knowhow, das an unseren Hochschulen vermittelt wird, und die Forschung, die hier betrieben wird, sichern die Zukunft unserer Stadt. Doch wie genau kann das aussehen? Antworten auf diese Frage wollen wir mit unserer Veranstaltungsreihe Bochum 4.0 liefern.
In einem spannenden Mix aus Vortrag und persönlichem Austausch bot die Veranstaltung "Business meets Science" Einblicke in die wichtigsten Technologietrends und zeigte die sich daraus ergebenden Chancen für Wirtschaft und Wissenschaft auf.
scienlab. Engineering the electronic age
scienlab steht exemplarisch für die Herausforderungen, die Start-Ups auf dem Weg zum mittelständischen Unternehmen zu meistern haben. Personal, Netzwerke, Kooperationen und Standortfragen sind wesentliche Stellschrauben für den zukünftigen Erfolg und benötigen eine breite kommunale und regionale Infrastruktur. Gerade mittelständische Unternehmen müssen über den Tellerrand hinausblicken, um ihre Technologie- und Marktführerschaft in sprunghaft wachsenden Zukunftsmärkten zu erhalten und um ihre Ressourcen sinnvoll einzusetzen.
Programm
18:00 Uhr · Empfang
18:30 Uhr · Eröffnung & Begrüßung
Prof. Dr. Rolf Heyer, Geschäftsführer Bochum Perspektive 2022 GmbH
18:45 Uhr · Keynote: „Wenn Zukunftstechnologien Fahrt aufnehmen“
Prof. Dr.-Ing. Michael Schugt
19:05 Uhr · Podiumsdiskussion
• Prof. Dr.-Ing. Michael Schugt
• Wilfried Neuhaus-Galladé
• Prof. Dr. Elmar Weiler
19:40 Uhr · Get-together mit Imbiss und Blick über die Baustelle
Programm, Anfahrt und Detailinfos als PDF Download
Zur Nachlese der Veranstaltung am 9. Mai 2017